Franklin
Staff View
LEADER 01559nam 2200385 i 4500
001
9977562540203681
005
20170918152433.0
006
m o d |
007
cr -n---------
008
160502t20162016gw ao o 001 0 ger d
020
a| 1-4920-6666-4
020
a| 3-96010-024-8
035
a| (CKB)3710000000636706
035
a| (EBL)4471211
035
a| (MiAaPQ)EBC4471211
035
a| (WaSeSS)IndRDA00116241
035
a| (CaSebORM)9781492066668
035
a| (EXLCZ)993710000000636706
040
a| MiAaPQ
b| eng
e| rda
e| pn
c| MiAaPQ
d| MiAaPQ
041
0
a| ger
050
4
a| QA76.73.P98
b| .G787 2016
082
0
a| 005.133
2| 23
100
1
a| Grus, Joel,
e| author.
245
1
0
a| Einführung in data science /
c| Joel Grus ; eutsche übersetzung von Kristian Rother.
250
a| 1. Auflage.
264
1
a| Heidelberg, [Germany] :
b| O'Reilly,
c| 2016.
264
4
c| ©2016
300
a| 1 online resource (348 p.)
336
a| text
2| rdacontent
337
a| computer
2| rdamedia
338
a| online resource
2| rdacarrier
347
a| text file
505
0
a| Inhalt; Vorwort; Data Science; Bei Null starten; In diesem Buch verwendete Konventionen; Verwenden von Codebeispielen; Danksagungen; Kapitel 1 - Einführung; Der Aufstieg der Daten; Was ist Data Science?; Ein motivierendes Szenario: DataSciencester; Finden von Schlüsselpersonen; Data Scientists, die Sie kennen könnten; Gehälter und Erfahrung; Bezahlte Nutzerkonten; Interessante Themen; Weiter geht's!; Kapitel 2 - Ein Crashkurs in Python; Grundlagen; Python installieren; Zen und Python; Formatieren durch Leerzeichen; Module; Arithmetik; Funktionen; Strings; Exceptions; Listen; Tupel
505
8
a| Dictionariesdefaultdict; Counter; Sets; Kontrollfluss; Wahrheitswerte; Über die Grundlagen hinaus; Sortieren; List Comprehensions; Generatoren und Iteratoren; Zufall; Reguläre Ausdrücke; Objektorientierte Programmierung; Funktionale Hilfsmittel; enumerate; zip und Entpacken von Argumenten; args und kwargs; Willkommen bei DataSciencester!; Weiterführendes Material; Kapitel 3 - Daten visualisieren; matplotlib; Balkendiagramme; Liniendiagramme; Scatterplots; Weiterführendes Material; Kapitel 4 - Lineare Algebra; Vektoren; Matrizen; Weiterführendes Material; Kapitel 5 - Statistik
505
8
a| Einen einzelnen Datensatz beschreibenLagemaße; Streuung; Korrelation; Das Simpson-Paradoxon; Weitere Fallstricke von Korrelationen; Korrelation und Kausalität; Weiterführendes Material; Kapitel 6 - Wahrscheinlichkeit; Abhängigkeit und Unabhängigkeit; Bedingte Wahrscheinlichkeit; Der Satz von Bayes; Zufallsvariablen; Kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsverteilungen; Die Normalverteilung; Der zentrale Grenzwertsatz; Weiterführendes Material; Kapitel 7 - Hypothesen und Schlussfolgerungen; Testen statistischer Hypothesen; Beispiel: Münzwürfe; p-Werte; Konfidenzintervalle; P-Hacking
505
8
a| Beispiel: Durchführen eines A/B-TestsBayessche Inferenz; Weiterführendes Material; Kapitel 8 - Die Gradientenmethode; Die Idee hinter der Gradientenmethode; Abschätzen des Gradienten; Den Gradienten verwenden; Auswahl der richtigen Schrittweite; Anwendungsbeispiel; Stochastische Gradientenmethode; Weiterführendes Material; Kapitel 9 - Daten sammeln; stdin und stdout; Einlesen von Dateien; Grundlagen von Textdateien; Dateien mit Feldtrennern; Auslesen von Webseiten; Parsen von HTML-Dokumenten; Beispiel: O'Reilly-Bücher über Daten; Verwenden von APIs; JSON (und XML)
505
8
a| Eine nicht authentifizierte API verwendenAPIs finden; Beispiel: Verwenden der Twitter-APIs; Zugriff auf die APIs erhalten; Twython verwenden; Weiterführendes Material; Kapitel 10 - Arbeiten mit Daten; Erkunden Ihrer Daten; Erkunden eindimensionaler Daten; Zwei Dimensionen; Mehrere Dimensionen; Bereinigen und Umformen; Manipulieren von Daten; Umskalieren; Hauptkomponentenanalyse; Weiterführendes Material; Kapitel 11 - Maschinelles Lernen; Modellieren; Was ist maschinelles Lernen?; Overfitting und Underfitting; Genauigkeit; Der Kompromiss zwischen Bias und Varianz
505
8
a| Extraktion und Auswahl von Eigenschaften
500
a| Includes index.
588
a| Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed April 29, 2016).
520
a| Dieses Buch führt Sie in Data Science ein, indem es grundlegende Prinzipien der Datenanalyse erläutert und Ihnen geeignete Techniken und Werkzeuge vorstellt. Sie lernen nicht nur, wie Sie Bibliotheken, Frameworks, Module und Toolkits konkret einsetzen, sondern implementieren sie auch selbst. Dadurch entwickeln Sie ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge und erfahren, wie essenzielle Tools und Algorithmen der Datenanalyse im Kern funktionieren.Falls Sie Programmierkenntnisse und eine gewisse Sympathie für Mathematik mitbringen, unterstützt Sie der Autor Joel Grus dabei, mit den mathematischen und statistischen Grundlagen der Data Science vertraut zu werden und sich Programmierfähigkeiten anzueignen, die Sie für die Praxis benötigen. Denn irgendwo in den Datenbergen von heute sind die Antworten auf Fragen verborgen, an die bisher niemand gedacht hat. Einführung in Data Science vermittelt Ihnen das Grundlagenwissen, um diese Antworten auszugraben.
650
0
a| Python (Computer program language)
650
0
a| Programming languages (Electronic computers)
655
4
a| Electronic books.
700
1
a| Rother, Kristian,
e| translator.
776
z| 3-96009-021-8
906
a| BOOK