Marktaustausch : Grundlegung einer juristisch-ökonomischen Theorie des Austauschverkehrs.
- Publication:
- Tübingen : Mohr Siebeck, [2019]
- Series:
- Jus privatum
Jus Privatum ; v. 235 - Format/Description:
- Book
1 online resource - Subjects:
- Futures market -- Europe.
- Contents:
- Cover; Titel; Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Einleitung; Erster Teil: Die rechtliche Erfassung von Märkten; 1 Marktorte; I. Marktplätze; II. Messen; III. Börsen; 1. Erste Annäherung: Der Börsenplatz von Brügge; 2. Zweite Annäherung: Die welterste Börse in Antwerpen; 3. Dritte Annäherung: Der Aufstieg, der Zenit und das Ende des Zeitalters der Börsengebäude; a. Die Hofhallenbörsen seit dem 16. Jahrhundert; b. Das Jahrhundert der Börsengebäude
das 19. Jahrhundert; 4. Das Börseninnenleben und der technische Fortschritt
2 Der Markt als Rechtsprodukt 3 Der Markt als Referenz- und Bewertungssystem; I. Ökonomische Werttheorien; II. Planwirtschaft, price system und economic calculus; III. Der Wertansatz im Privatrecht; 1. Marktpreise als Jedermannwerte; 2. Victor Mataja und die Bedeutung des subjektiven Marktzugangs; 3. Ausdifferenzierung; a. Zwei Bewertungsmethoden: Marktpreise und Schätzpreise; b. Geographisch abgegrenzte Märkte; c. Marktstufen; 4 Die Rechtsarchitektur von Märkten; Zweiter Teil: Einfache Austauschverträge; 5 Vom Tausch zum Kauf; I. Tausch und Tauschverhältnisse
II. Kaufverträge und Preise1.
2. Zeitmoment, allgemeines Marktpreisrisiko und Basisrisikoa. Risikostrategien; b. Das Risikoprofil des Kaufvertrages; III. Zusammenfassung: Der Kaufvertrag als stabilisierende Kraft in einem bewegten Marktumfeld; 7 Erfüllungsmodi: Natural- und Pekuniarerfüllung; I. Zwei unterschiedliche Perspektiven; 1. civil law: Forderung und Anspruch; 2. common law: Rechtsbehelfsmodell; a. Judical remedies und self-help remedies; b.
2. Der Umwandlungsmechanismus des 281 Abs. 4 BGB3. Variantenvielfalt; a. Nachfrist oder richterliche Gnadenfrist; b. Absolute Fixgeschäfte; c. Relative Fixgeschäfte; aa. Fixhandelskauf; bb. Das rücktrittsrechtliche Fixgeschäft des BGB; cc. Zivilrechtliche Einheitslösung: ABGB, OR und Code Civil; 4. Bürgerlich-rechtliche Fixgeschäfte; a. Zur Dogmengeschichte der Fixgeschäfte; b. Die Bedeutung der Vereinbarung fixer Leistungstermine im bürgerlich-rechtlichen Rechtsverkehr; 5. Ergebnisse de lege lata und Forderungen de lege ferenda; III. Von der praktischen Raffinesse der Pekuniarerfüllung - Notes:
- IV. Zusammenfassung
Electronic reproduction. Ann Arbor, MI Available via World Wide Web. - Contributor:
- ProQuest ebook central
- Other format:
- Print version: Flume, Johannes W. Marktaustausch : Grundlegung einer juristisch-ökonomischen Theorie des Austauschverkehrs.
- ISBN:
- 9783161568992
3161568990 - Publisher Number:
- 99985457830
- Access Restriction:
- Restricted for use by site license.
-
Loading...
Location | Notes | Your Loan Policy |
---|
Description | Status | Barcode | Your Loan Policy |
---|